Die Q-munity

Q-munity => Hilfe für Hilfesuchende => Thema gestartet von: moneypenny am 20.11.2012, 19:35:12

Titel: EPS Lev 5
Beitrag von: moneypenny am 20.11.2012, 19:35:12
Sorry, aber da mein Mathe Abi schon vieeeeel zu lange her ist und mich das reine Ausprobieren ehrlich gesagt ziemlich nervt, bin ich für jeden Tipp dankbar....Die Kombi von Betty bei Lev 4 war ok  ;D ;D ;D

LIebe Grüße, moneypenny
Titel: Re: EPS Lev 5
Beitrag von: eps am 20.11.2012, 20:10:43
Ich zitiere aus meiner Lösung:

Level 5

Erneut gelten die Betätigungen

K1: 1, 5, 3 bzw. (1, 0, 1, 0, 1, 0, 0)T
K2: 2, 1, 5 bzw. (1, 1, 0, 0, 1, 0, 0)T
K3: 3, 4, 7 bzw. (0, 0, 1, 1, 0, 0, 1)T
K4: 4, 7, 6 bzw. (0, 0, 0, 1, 0, 1, 1)T
K5: 5, 3, 4 bzw. (0, 0, 1, 1, 1, 0, 0)T
K6: 6, 2, 1 bzw. (1, 1, 0, 0, 0, 1, 0)T
K7: 7, 6, 2 bzw. (0, 1, 0, 0, 0, 1, 1)T

Ziel ist es, die Rammen 1 bis 7 zu betätigen, dies gelänge aber nur durch Betätigung aller sieben Knöpfe und dazu reichen die Pfeile nicht aus. In den Kuhfeldern 2, 4 und 6 gibt es jetzt aber blaue Pfeile, die bei Setzen eines blauen Pfeils und Öffnung der untersten Klappe eine Endlosschleife ermöglichen. Es genügt, wenn einige Rammen betätigt werden und die anderen unendlich oft ein- und ausgeschaltet werden. Lösung durch Probieren:

(Restlicher Text in Hellgrün, ich hoffe man liest das nicht automatisch, bitte drüberscrollen:)

1, 3, 5, 7, 2, 4, 6: K1 + K2 + K3 + K4 + K5 + K6 + K7 zu viele Pfeile
1, 3, 5, 7, 2, 4 : K2 + K3 6 fehlt
1, 3, 5, 7, 2, 6 : K1 + K7 4 fehlt
1, 3, 5, 7, 4, 6 : K1 + K4 2 fehlt
1, 3, 5, 7, 2 : K4 (6↑) + K5 (4↑) + K6 Lösung
1, 3, 5, 7, 4 : K5 + K6 + K7 (2) 6 fehlt
1, 3, 5, 7, 6 : K1 + K2 + K3 + K5 (4) + K6 2 fehlt
1, 3, 5, 7 : K2 + K3 + K4 (6) + K7 (2) 4 fehlt
Titel: Re: EPS Lev 5
Beitrag von: isor am 21.11.2012, 06:19:32
Da hier auch ältere Mitspieler sind und nicht jeder ein Abi hat, so wie ich auch, kann ich leider mit diesem Tip nicht recht viel anfangen.
Wenn ein Tip, dann bitte einen, den auch JEDER verstehen kann.
Ich versteh nur Bahnhof

lg isor
Titel: Re: EPS Lev 5
Beitrag von: BettyP am 21.11.2012, 08:30:25
Der Tipp:
0001011
Dadurch laufen in 2 Feldern zwar 2 Kühe los, was man aber mit Hilfe der Blaupfeile zu ´nem kleinen Kreislauf umbauen kann.... Ein Blau - Pfeil bleibt übrig!
LG
BettyP
Titel: Re: EPS Lev 5
Beitrag von: isor am 21.11.2012, 09:30:22
Wiederum grosses Danke Betty, das war jetzt auch für mich verständlich :D :D

lg isor
Titel: Re: EPS Lev 5
Beitrag von: Josefine am 21.11.2012, 09:36:47
Dankeschön BettyP, du Rechengenie für deine Hilfe.(auch für Lv 4)

Jetzt habe ich es auch kapiert.

LG Josefine
Titel: Re: EPS Lev 5
Beitrag von: eps am 21.11.2012, 10:12:35
Da hier auch ältere Mitspieler sind und nicht jeder ein Abi hat, so wie ich auch, kann ich leider mit diesem Tip nicht recht viel anfangen.
Wenn ein Tip, dann bitte einen, den auch JEDER verstehen kann.
Ich versteh nur Bahnhof

lg isor

Der Einwand ist berechtigt, da bin ich wohl über das Ziel hinausgeschossen. Ich versuche es jetzt mal ohne viel Mathematik zu erklären. Jeder Knopf (Nummerierung im Uhrzeigersinn von 1 bis 7) betätigt über Hilfskühe je drei Rammen.

Ramme 1 z.B. wird von den Knöpfen 1, 2 und 6 betätigt, Ramme 5 von den Knöpfen 1, 2 und 5. In Level 4 soll Ramme 1 betätigt und Ramme 5 nicht betätigt werden. Das kann nur gehen, wenn die roten Knöpfe 5 und 6 unterschiedlich oft betätigt werden, K5 ungleich K6.

Ramme 6 wird von den Knöpfen 4, 6, 7 und Ramme 7 von den Knöpfen 3, 4, 7 gesteuert, beide sollen nicht betätigt werden, also werden die Knöpfe 3 und 6 gleich oft betätigt, K3 = K6 usw.

Schrittweise arbeitet man sich auch ohne Gleichungssystem und Gauß-Algorithmus in Level 4 zu K1 = K2 = K3 = K4 = K6 = 1 und K5 = K7 = 0 vor. Mit Level 5 habe ich aber wohl übertrieben, weil man bis zu 8 Fälle durchgehen muss.

Viele Grüße,
Markus